AGB
Feierschein
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Rabattgutscheine (FEIERSCHEIN)
​
1. Geltungsbereich
Die nachstehenden Regelungen gelten für alle von uns herausgegebenen Rabatt-Gutscheinhefte (FEIERSCHEIN) unabhängig von deren Form.
​
2. Einlösung
Die im Gutscheinheft aufgeführten Rabattgutscheine können ausschließlich bei dem jeweils aufgeführten Unternehmen im Rahmen eines Vertragsschlusses über das jeweils im Rabattgutschein aufgeführte Produkt eingelöst werden. Ein Rabattgutschein kann nur einmal verwendet werden. Eine Kombination mit anderen
Gutscheinen, Aktionen des jeweiligen Anbieters oder Rabatten ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen. Dies gilt auch bei Stornierung eines Auftrags, in der ein Rabattgutschein gelöst wurde. Die genauen Einlöse-Bedingungen ergeben sich aus dem jeweiligen Gutscheintext. Herausgetrennte Gutscheine sind nicht gültig.
​
3. Gültigkeit
Die Rabattgutscheine sind bis zu dem in den Nutzungsbedingungen angegebenen Datum gültig.
​
4. Übertragbarkeit
Rabattgutscheine sind nicht übertragbar.
​
5. Haftung
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die tatsächliche Einlösung, Verfügbarkeit, Qualität oder Mangelfreiheit der von dem jeweiligen im Gutschein aufgeführten Dienstleister angebotenen Leistungen. Für diese haftet ausschließlich der jeweilige Dienstleister, ausgenommen Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob
fahrlässigem Verhalten des Herausgebers oder eines seiner Erfüllungsgehilfen beruhen.
Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Herausgeber nur für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, beschränkt bis zum Kaufpreis des Gutscheinheftes sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Sollte ein Dienstleister während der Gültigkeit des Gutscheinheftes seine Geschäftstätigkeit einstellen, besteht kein Anspruch auf Ersatz des für das Gutscheinheft geleisteten Kaufpreises.
6. Verlust
Bei Verlust des Gutscheinheftes, gleich aus welchem Grund, erfolgt kein Ersatz. Eine Erstattung des Kaufpreises des Gutscheinheftes ist ausgeschlossen.
7 Datenschutz
Der Herausgeber erhebt oder speichert im Zusammenhang mit der Nutzung des Gutscheinheftes durch den Käufer keine personenbezogenen Daten. Sollten einzelne Dienstleister im Rahmen der Einlösung Daten erheben, sind diese
eigenständig verantwortlich im Sinne der DSGVO.
8. Widerrufsrecht (bei Online-Kauf)
Beim Erwerb des Gutscheinheftes über Fernabsatz (z. B. Online-Shop) steht dem Kunden, wenn er Verbraucher ist, ein gesetzliches Widerrufsrecht gem. §§ 312 g, 355 BGB zu. Das Widerrufsrecht entfällt jedoch, wenn ein Gutschein bereits vollständig eingelöst wurde (§ 356 Abs. 5 BGB).
Die Einzelheiten ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung, von der Sie bei der Bestellung Kenntnis nehmen konnten.
9. Schriftform
Mündliche Vereinbarungen haben keine Gültigkeit.
10. Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
11. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen der Nutzungsbedingungen des Gutscheinheftes oder dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt (§ 306 BGB).
Die unwirksame Bestimmung soll durch eine solche wirksame Regelung ersetzt werden, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahe kommt.
​
​
​​​​
Widerrufsrecht
​
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen diesen Vertrag ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Frist beginnt an dem Tag, an dem Sie das Gutscheinheft in Besitz genommen haben.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Firma, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Telefon/Telefax, E-Mail) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. einen mit der Post versandten Brief, einem Telefax oder einer E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung Ihres Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen geleistete Zahlung unverzüglich, spätestens binnen 14 Tagen, ab Zugang des Widerrufs zurückzuzahlen. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir das Gutscheinheft zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie das Gutscheinheft zurückgesandt haben.
Sie haben das Gutscheinheft unverzüglich, in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen, ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf unterrichtet haben, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie das Gutscheinheft vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.“
„Muster Widerrufsformular (wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie dieses Formular aus. Sie können den Widerruf allerdings auch in anderer Form mitteilen)
an
Name des Unternehmens mit Anschrift, Faxnummer oder E-Mail-Adresse aufführen
Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf des FEIERSCHEINS, bestellt am ________, erhalten am __________.
Name des Verbrauchers.
Anschrift des Verbrauchers.
Unterschrift des Verbrauchers.
(Nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum“

